Anbei findet ihr eine Sammlung an Equipment, welches ich selber getestet habe, beziehungsweise bei mir in Verwendung ist. Sämtliches Equipment kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ich empfinde es selbst sehr anstrengend und zeitaufwendig mich durch sämtliche Testberichte, Bewertungen und Empfehlungen zu lesen. Von daher ist es eventuell für den einen oder anderen interessant zu sehen, was ich als Ausrüstung für die Tierfotografie verwende, ohne dass ich Wertungen für die Produkte abgebe und auf spezifische Details eingehe. Falls ihr euch für etwas Bestimmtes interessiert, schreibt es gerne in die Kommentare.
Mein absoluter Lieblingsrucksack für das Fotoequipment
Rucksack Nummer 2 für die Fotoausrüstung
Nicht ganz so schön und hochwertig wie der Fotorucksack von MindShift, dennoch ist er für den niedrigen Preis eine gute Partie. Das war mein erster Fotorucksack und er hat mir viele Jahre treue Dienste geleistet. Ich habe ihn immer noch hier und da in Verwendung.
Portable Blitze zum mitnehmen im Rucksack
Mein Lieblingsblitz ist der Godox AD200. Er ist klein wie ein Aufsteckblitz, hat aber die dreifache Leistung und unendlich viele Aufsätze, da der Kopf ausgetauscht werden kann. Die Leistung reicht definitiv auch aus, um ihn auch mit einer 80 cm Softbox zu betreiben.
Wer sich an das Thema Studiofotografie erstmal herantasten will, kann mit dem TT600 sehr gut arbeiten. Ich hatte in den Anfängen sehr gerne verwendet und war zu 90 % der Fälle zufrieden. Weiter unten findet ihr den passenden Fernauslöser, ebenfalls von Godox. Falls ihr später auf den AD200 oder AD600 upgradet, könnt ihr alles weiterhin miteinander verwende und kombinieren. Der Auslöser passt immer.
Leistungsstarker Porty geeignet für das Fotostudio
Wenn man mit Tieren arbeitet, ist es absolut von Vorteil, wenn man so wenig wie möglich Kabel um sich herum hat. Ein Blitz mit starkem Akku ist daher bei der Tier- und Hundefotografie das Beste, was man sich im Studio oder beim Kunden/Stall aufstellen kann.
Softboxen passend für den Studioblitz
Mit den Bowens Adaptern für Speedlights sind auch die beiden kleinen Blitze von weiter oben mit den Softboxen verwendbar.
Helferlein Licht für alle möglichen Zwecke
Monitore für die Bildbearbeitung
Eine günstigere, aber dennoch sehr gute Alternative zu den vergleichsweise teuren Eizo Monitoren. Wem 24 Zoll ausreichen zum Arbeiten, findet hier einen tollen Monitor, relativ günstig und mit Adobe RGB Abdeckung sowie der Möglichkeit zur Hardware Kalibrierung. Ihr braucht nur noch den passenden Sensor (unten aufgeführt). Wer etwas mehr Budget hat, kann zur 27 Zoll Variante greifen.
Sensor zur Monitorkaliebrierung
Der Sensor eignet sich nicht nur für die beiden Monitore weiter oben, sondern für alle Monitore. Bei Monitoren ohne der Möglichkeit einer Hardware Kalibrierung, wird per Software kalibriert. Das ist allemal besser als keine Kalibrierung, jedoch nicht so akkurat wie eine Hardware Kalibrierung. Empfehlenswert ist ein Monitor mit zumindest sRGB Abdeckung, besser AdobeRGB.
Grafiktablett zur Bildbearbeitung
Wer einmal ein Grafiktablett in Verwendung hatte, wird nie wieder Bilder ohne Grafiktablett bearbeiten wollen. Es macht alles so viel einfacher, schneller und angenehmer. Im Verhältnis zu den Kosten für Objektive, Kamera, Monitor etc., ist es auch wirklich eine kostengünstige Anschaffung, die euch einen großen Mehrwert liefern wird.
Das hier ist die kleine Variante, die für Monitore bis 24 Zoll super ausreicht, eventuell auch noch bis zu 27 Zoll, das müsst ihr aber selber entscheiden. Bei 24 Zoll finde ich die Wege, die man mit der Hand auf dem Tablett zurücklegt sehr angenehm kurz. Je größer das Tablett, desto mehr muss man den Arm bewegen.
Fotografen Handschuhe
Nichts ist schlimmer und macht weniger Lust, als im Winter mit kalten Händen zu fotografieren. Da bleibt man dann doch lieber zu Hause… Um diese Hürde möglichst niedrig zu halten und auch im Winter gerne mit der Kamera draußen zu sein, habe ich mir die Handschuhe von Valleret gekauft. Ich finde sie wirklich schön und sehr gut verarbeitet und für die Winter hierzulande ausreichend dick gefüttert.
Die richtig dicken, auch für eisige Tage, sind für meinen Geschmack zu klobig und ich glaube ich würde sie weniger gerne tragen. Bei diesen hier ist es so: Ich ziehe sie an und werde richtig motiviert raus zu gehen zum Fotografieren. Sie sind zwar nicht ganz billig, aber für die mentale Motivation und Freude beim Tragen bin, ich gerne bereit etwas mehr zu bezahlen.